- Rebsortenkunde
-
* * *
Reb|sor|ten|kun|de, die: Ampelographie.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Rebsortenkunde — Rebsorte Merlot Rebsorte Cabernet Sauvignon Die Ampelographie bzw. Ampelografie (von griechisch ampelos … Deutsch Wikipedia
Rebenkunde — Rebsortenkunde; Ampelographie; Ampelografie … Universal-Lexikon
Ampelographie — Rebenkunde; Rebsortenkunde; Ampelografie * * * Am|pe|lo|gra|phie 〈f.; ; unz.〉 = Ampelografie * * * Ampelographie [griechisch ámpelos »Weinstock« und grapho...] die, , die Rebsortenkunde. (Weinrebe) * * * Am|pe|lo|gra|phie … Universal-Lexikon
Ampelografie — Rebenkunde; Rebsortenkunde; Ampelographie * * * Am|pe|lo|gra|fie 〈f.; ; unz.〉 Rebsortenkunde; oV Ampelographie [<grch. ampelos „Weinstock“ + ...grafie] … Universal-Lexikon
-graphie — Das Grundwort (Determinatum) graphie bzw. grafie ( γραφή oder γραφία) stammt von dem griechischen Verb γράφειν gráfein „zeichnen, schreiben“. Hier wird immer etwas geschrieben, beschrieben, aufgezeichnet oder verzeichnet. Als Nomen bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Ampelografie — Rebsorte Merlot Rebsorte Cabernet Sauvignon Die Ampelographie bzw. Ampelografie (von griechisch ampelos … Deutsch Wikipedia
Ampelographie — Rebsorte Merlot Rebsorte Cabe … Deutsch Wikipedia
Ampelologie — Rebsorte Merlot Rebsorte Cabernet Sauvignon Die Ampelographie bzw. Ampelografie (von griechisch ampelos … Deutsch Wikipedia
Ampelos — (griechisch Ἄμπελος, Weinstock) ist in der griechischen Mythologie ein junger Satyr und die Personifikation des Weinstocks. Nach Ampelos wird die Rebsortenkunde Ampelographie benannt. Inhaltsverzeichnis 1 Mythos 2 Literatur … Deutsch Wikipedia
Hermann Goethe — (* 16. März 1837 in Naumburg/Saale; † 12. Mai 1911 in Baden bei Wien) war ein Fachmann für Weinbau, Pomologie und Önologie. Er war Gründungsdirektor der Weinbauschule in Marburg an der Drau (heute Maribor). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke … Deutsch Wikipedia